HRH kocht mit den Mikschens!
Für Hans Robert Hansen’s Geburtstagskochbuch mit den allerbesten Grüßen
von den Mikschens
Tomatenbutterbrot mit Spiegelei

Wenn’s schnell gehen soll …
KÖSTLICH ZUM NACHTMAHL, PERFEKT ZUR RUHIGSTELLUNG VON ÜBERRASCHUNGSGÄSTEN
Zutaten
Frisches Schwarzbrot
Tomaten (werden in der Folge Paradeiser genannt 😉 )
Eier
Butter
Schnittlauch (frisch)
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Butterbrote streichen (1-2 pro Ei) und je zwei auf einen Teller legen
- Paradeiser in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden und Butterbrote damit belegen
- Salzen
- Schnittlauch fein schneiden
- Besteck vorbereiten, denn jetzt geht’s schnell:
- Spiegeleier braten, salzen und pfeffern (Mühle!) und auf die Paradeiser legen
- mit Schnittlauch bestreuen
- servieren!
Kalbsleber mit glasierten Apfelscheiben

Schmeckt allen, die Kalbsleber lieben
VORBEREITUNG ETWAS ZEITAUFWENDIG,
RESULTAT ZERGEHT DAFÜR AUF DER ZUNGE
Zutaten
Kalbsleber
Heurige (Kartoffel – nicht wieder an Wein denken 😉 )
Stangenfisolen
rote Zwiebel
getrocknete Zwetschken
Äpfel
Zitrone
Vanillezucker
Thymian (frisch)
Brat-Öl
Teriyaki Sauce
Yakitori Sauce
Soja Sauce
Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffel und Fisolen zustellen.
- Leber putzen und in ca. daumengroße Stücke schneiden.
- Äpfel mit Schale entkernen, in ca. 8mm dicke Scheiben schneiden, mit Zitrone beträufeln, mit Vanillezucker bestreuen und bei sehr kleiner Hitze in Butter braten.
- Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und anbraten, danach herausnehmen
- Hitze erhöhen, Leber mit Thymianzweigen scharf anbraten.
- Zwiebel wieder dazu geben.
- Zwetschken, Teriyaki Sauce und Yakitori Sauce einrühren, mit Soja Sauce abschmecken und pfeffern (Mühle).
- Fisolen abgießen.
- Apfelscheiben wenden (sollten auf beiden Seiten goldbraun sein).
- Kartoffel schälen.
- Leber anrichten, Fisolen obendrauf, Kartoffel daneben, Apfelscheiben vorsichtig auflegen, ganz oben frische Thymianzweige.
- Servieren.
Dal

Hot stuff
IDEAL VORZUBEREITEN, WENN DIE ANZAHL DER GÄSTE NICHT FESTSTEHT (KOMMEN MEHR, ERHÖHT MAN DIE CHILLI-DOSIS 😉 )
DAZU GIBT‘S REIS UND/ODER NAAN ODER AUCH NICHT
Zutaten
Verschiedene Linsen *
Zwiebel
Ingwer
Chilis (grüne frisch oder rote getrocknete)
Zitronen
Gee
Kokosmilchpulver
Sojasauce (thin)
Sojasauce (sweet)
Gewürze **
* z.B. rote, gelbe Linsen, Berglinsen und Belugalinsen
** viel Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer, Bockshornklee, Kardamom, Kurkuma, Nelken, Zimt und Garam Masala
Zubereitung
- Linsen kochen und laufend Schaum abschöpfen (ca. 2 Stunden).
- Zwiebel klein schneiden und in Gee bis sie goldgelb sind, anbraten, danach immer wieder Wasser zugeben (ca. 1 Stunde).
- Gewürze im Mörser zerkleinern (oder gemahlene Gewürze verwenden).
- Ingwer putzen und blättrig schneiden.
- Chillis schneiden (falls frisch vorhanden).
- Ingwer, Chillis und Gewürze mit Gee in großem Wok anbraten.
- Zwiebel und Linsen zugeben.
- Mit Kokosmilchpulver, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Kalter Milchreis

In höchstem Maße leckere Nachspeise,
(zur Abwechslung einmal mit Mengenangaben 🙂 )
BRAUCHT VORBEREITUNGSZEIT, DANACH MUSS DER KOCH/DIE KÖCHIN UMSO LÄNGER KOMPLIMENTE ÜBER SICH ERGEHEN LASSEN
Zutaten
12 dag Rundkornreis
1 l Milch
1/4 l Schlagobers
Zucker
2 Blätter Gelatine
Vanilleschote
frische Früchte (Erdbeeren oder Himbeeren)
frische Minze (wenn vorhanden)
Zubereitung
- Reis mit der Vanilleschote in Milch eine dreiviertel Stunde auf kleiner Flamme kochen.
- Gut auskühlen lassen,
- danach Gelatine aufkochen,
- geschlagenes Schlagobers, Zucker (nach Geschmack) und einrühren,
- in (mit kaltem Wasser ausgeschwenkte) Puddingformen füllen und diese auf Eis stellen (mindestens eine Stunde).
- Einen kleinen Teil der Früchte pürieren Reis vorsichtig lockern.
- Formen kurz in heißes Wasser tauchen und dann auf Dessertteller stürzen.
- Mit Fruchtpüree, restlichen Früchten und Minzeblättern (wenn vorhanden) dekorieren.
Mango Creme

Cooler indischer Nachtisch
GUT VORZUBEREITEN, MUSS ABER MEHRERE STUNDEN KALT GESTELLT WERDEN
Zutaten
10%-iges Joghurt
Mango Pulp
Vanillezucker
Kardamom
frische Beeren
Alfonso Mangos, wenn verfügbar
Zubereitung
- Kardamom mörsern (oder fertiges Pulver nehmen).
- Joghurt mit Vanillezucker cremig rühren,
- abwechselnd Mango Pulp und Joghurt in vorbereitete Gläser gießen,
- einmal vorsichtig mit einem Löffel durchziehen (Marmorierung),
- mit Kardamom und Beeren bestreuen,
- kalt stellen